- die Arglist
- - {wiliness} tính xo trá, tính quỷ quyệt
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Arglist — bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch bewusste Böswilligkeit. Der in der heutigen Alltagssprache selten gebrauchte Begriff ist in verschiedenen Gesetzen Tatbestandsmerkmal, wo seine Bedeutung jedoch weiter reicht. Inhaltsverzeichnis 1 Arglist im … Deutsch Wikipedia
Arglist, die — Die Arglist, plur. car. die zum Schaden anderer angewandte List, welche entweder versteckte unerlaubte Endzwecke wählt, oder rechtmäßige Endzwecke durch versteckte unerlaubte Mittel zu erhalten sucht. So versteckt auch seine Arglist war, so wurde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arglist — die Arglist (Oberstufe) bewusste Täuschung einer Person Beispiel: Der Verkäufer hat aus Arglist dem Käufer verschwiegen, dass das Auto eine defekte Ölwanne hat … Extremes Deutsch
Arglist — Arglist,die:⇨Hinterlist ArglistTücke,Heimtücke,Hinterlist,Hinterhältigkeit,Hintergedanken,Verschlagenheit,Bosheit,Übelwollen,böserWille,Intriganz,Gift,Böswilligkeit,Falschheit;derb:Hinterfotzigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Arglist — Begriff des Zivilrechts für gegen ⇡ Treu und Glauben verstoßendes Verhalten. Die ⇡ Einrede der Arglist ist z.B. gegeben, wenn jemand sittenwidrig einem anderen dadurch Schaden zufügt, dass er sich zu Unrecht als ⇡ Kaufmann ausgibt (⇡… … Lexikon der Economics
Die Aufschneider — Filmdaten Deutscher Titel Die Aufschneider Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Arglist — Hinterlist; Bosheit; Tücke * * * Ạrg|list 〈f.; ; unz.〉 Hinterlist, Heimtücke * * * Ạrg|list, die <o. Pl.> [mhd. arclist, zu ↑ arg]: 1. (geh.) Hinterlist, Heimtücke: jmds. A. kennen; ohne A.; voll A. 2. (Rechtsspr.) bewusste Täuschung; … Universal-Lexikon
Arglist — Ạrg·list die; nur Sg, geschr; ein Verhalten, mit dem man bewusst (meist auf versteckte Weise) jemandem schaden will ≈ Hinterlist || hierzu ạrg·lis·tig Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Arglist — Ạrg|list, die; … Die deutsche Rechtschreibung
List, die — Die List, plur. die en, ein Wort, welches heut zu Tage einen großen Theil von dem ehemahligen Umfange seiner Bedeutung verloren hat. Es bezeichnete nehmlich, 1. * Ehedem. 1) Kunst, d.i. Fertigkeit etwas zur Wirklichkeit zu bringen, besonders so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gefährde, die — Die Gefährde, plur. die n, eine im Hochdeutschen größten Theils veraltete Oberdeutsche Form des vorigen Wortes. 1) * Gefahr; in welchem Verstande es im Hochdeutschen nicht mehr gebraucht wird. Wer das nicht wahrnimmt, kommt in Gefehrd seiner… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart